Nachrichten aus dem Landkreis Osterholz
Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. Viele Gespräche nach dem Einkauf in Worpswede gab es zu führen. Zustimmung und gute Wünsche waren zahlreich, ablehnende Reaktionen wurden sachlich und nicht feindlich geführt. Die Linke wird mit weiteren Info-Ständen vor Ort sein. Weiterlesen
* Das reichste ein Prozent der Bevölkerung in der Bundesrepublik besitzt ein Drittel des gesamten Volksvermögens. Die übrigen 99 Prozent der Bevölkerung teilen sich die restlichen zwei Drittel. Für diese 99 Prozent will ich Politik machen. Weiterlesen
Der Wind blies uns scharf ins Gesicht. Aber manche Gespräche ließen es vergessen, denn nicht wenige Leute drücken uns solidarisch die Daumen für ein gutes Wahlergebnis. Die Linke Osterholz-Scharmbeck trug heute den Wahlkampf auf den Marktplatz. Weiterlesen
Die Linke in den Landkreisen Osterholz und Verden zieht mit Herbert Behrens in den Bundestagswahlkampf. Weiterlesen
Kreiskrankenhaus, Wohnquartier der Magnus Achte, die Logistikschule der Bundeswehr und die Förderschule des Landkreises waren Stationen von Heidi Reichinneks Besuch in der Kreisstadt. Viel Lob gab es für die engagierte Arbeit der Genossinnen und Genossen vor Ort. Weiterlesen
Nachrichten aus der Bundespolitik
Angesichts der sinkenden Absatzzahlen bei VW fordert Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke, massive Investitionen in den Umbau der Automobilindustrie. Weiterlesen
Zum Vorstoß des Grünen-Spitzenkandidaten Robert Habeck für Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte meint Jan van Aken, Vorsitzender der Partei Die Linke: Weiterlesen
Zu dem Angriff von Polizisten auf den Abgeordneten der Linken im sächsischen Landtag, Nam Duy Nguyen und seinen Begleiter bei der parlamentarischen Beobachtung der Proteste gegen den AfD Parteitag in… Weiterlesen
Mit den Worten »Geywitz bekommt offenbar gar nichts mehr mit« kritisiert der Linken-Vorsitzende die Wohnungsbauministerin scharf. Zum Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der… Weiterlesen
Zur Forderung der Unternehmensverbände Berlin und Brandenburg, den Frauentag als Feiertag zu streichen, sagt Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke: Weiterlesen