Nachrichten aus dem Landkreis Osterholz
Linke besucht Gemüsehof Lüninghausen
Die Linke lädt ein zu einem Besuch auf dem Gemüsehof Lüninghausen. Treffpunkt: Donnerstag, 16. Mai, 16 Uhr, Lilienthal, Lüninghauser Straße 37. Das Stichwort ist „Solidarische Landwirtschaft“ (Solawi). Wer Solawi kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen.
Der Gemüsehof Lüninghausenliegt im gleichnamigen Straßendorf im Süden des Teufelsmoores. Seit 2019 wird dort auf fünf Hektar Land gewirtschaftet, seit 2021 bio-zertifiziert. Das dreiköpfiges Hofteam setzt auf einen nachhaltigen und energieeffizienten Betrieb.
Die Idee der Solidarischen Landwirtschaft ist, dass sich Produzentinnen und Produzenten gemeinsam mit den Abnehmern zu einer Gemeinschaft zusammentun. Sie teilen die Ernte, die Arbeit und das Risiko. Auf dem Gemüsehof Lüninghausenfunktioniert das so, dass die Solawi-Mitglieder dem gärtnerischen Team mit ihrem monatlichen Beitrag ermöglichen, sich voll auf den Anbau statt auf kurzfristigen Absatz zu konzentrieren. Zu Arbeitsspitzen im Sommer und zur großen Ernte im Herbst kommen Freiwillige der Solawi zum Mithelfen auf den Hof. Ist die Ernte gut, dann sind die Bio-Kisten prall gefüllt, fällt sie schwächer aus, gibt es zeitweise etwas weniger.
Nachrichten aus der Bundespolitik
Der wahrscheinlich zukünftige Bundeskanzler Friedrich Merz hat erneut deutlich gemacht, dass er sich für die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine einsetzt. Dazu erklärt der… Weiterlesen
SPD und Union wollen kein Klimageld an die Bürger auszahlen und stattdessen die Stromsteuer senken. Janis Ehling, Bundesgeschäftsführer der Linken, kritisiert das als Umverteilung von unten nach oben,… Weiterlesen
Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD fehlen wirksame Maßnahmen gegen die explodierenden Mieten. Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke, kritisiert: „Diese Koalition versagt beim… Weiterlesen
Zur Forderung des SPD-Wirtschaftsforums nach Steuersenkungen für Unternehmen erklärt die Vorsitzende der Partei Die Linke, Ines Schwerdtner: Weiterlesen
Laut Deutschlandtrend sprechen sich fast 70 Prozent der Bundesbürger für die Wiedereinführung der Vermögenssteuer aus, während die klammen Kommunen nicht mehr wissen, wie sie ihre Aufgaben erfüllen… Weiterlesen