Nachrichten aus dem Landkreis Osterholz
Pflegeheim des Landkreises muss kommen!
Die Kreisverwaltung will den Bau eines Pflegeheims beim Kreiskrankenhaus verschieben. Die Linksfraktion fordert, dass diese sozialpolitisch notwendige Investition trotz der steigenden Kosten umgesetzt wird. Auch die übrigen Fraktionen halten an dem Projekt fest. Die Linksfraktion plant für den 7. Mai ein Fachgespräch zum Thema.
Auf der Basis einer dürftigen Vorlage sollte der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz beschließen, die weiteren Planungen für ein Pflegeheim für die Kurzzeitpflege und stationäre Pflege für demente Menschen vorerst nicht weiter zu verfolgen. „Eine Atempause“, zitierte die Kreisrätin Schumacher den Landrat. Unsere Frakton befürchtet, dass der Atempause der Atemstillstand folgt. Die Planungen müssen weitergehen und das Projekt schnellstmöglich fertiggestellt werden. Die Kosten werden nicht sinken, nur weil das Projekt um eineinhalb Jahre geschoben wird. Unsere Fraktion wird ein öffentliches Fachgespräch zur Notwendigkeit einer kommunalen Pflegeeinrichtung durchführen, um auch die Argumente weiterer Fachleute zu hören. Die endgültige Entscheidung über den Plan der Kreisverwaltung soll im nicht öffentlich tagenden Kreisausschuss am 14. Mai fallen.
Nachrichten aus der Bundespolitik
Der wahrscheinlich zukünftige Bundeskanzler Friedrich Merz hat erneut deutlich gemacht, dass er sich für die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine einsetzt. Dazu erklärt der… Weiterlesen
SPD und Union wollen kein Klimageld an die Bürger auszahlen und stattdessen die Stromsteuer senken. Janis Ehling, Bundesgeschäftsführer der Linken, kritisiert das als Umverteilung von unten nach oben,… Weiterlesen
Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD fehlen wirksame Maßnahmen gegen die explodierenden Mieten. Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke, kritisiert: „Diese Koalition versagt beim… Weiterlesen
Zur Forderung des SPD-Wirtschaftsforums nach Steuersenkungen für Unternehmen erklärt die Vorsitzende der Partei Die Linke, Ines Schwerdtner: Weiterlesen
Laut Deutschlandtrend sprechen sich fast 70 Prozent der Bundesbürger für die Wiedereinführung der Vermögenssteuer aus, während die klammen Kommunen nicht mehr wissen, wie sie ihre Aufgaben erfüllen… Weiterlesen