Nachrichten aus dem Landkreis Osterholz
Sicher mit dem Fahrrad in der Stadt?!
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hatte Verwaltung und Kommunalpolitiker der Stadt Osterholz-Scharmbeck eingeladen. Die Ziele der Rundfahrt waren aus der Sicht von FahrradfahrerInnen neuralgische und ärgerliche Punkte im Straßennetz. Kommt man aus Richtung Worpswede in die Stadt ist die Querung unklar, am Kreisel Bremer Straße/Ritterhuder Straße wird man zum Falschfahrer, der Schulweg zur IGS in Buschhausen ist unsicher und so weiter und so fort. Die Fahrt diente dem Ziel, vor Ort über Veränderungen zu diskutieren, damit nicht unsicher bleibt, was unsicher ist.
Der Vorsitzende der Linksfraktion im Stadtrat und Alltags-Radfahrer Herbert Behrens hörte sich die Vorschläge der ADFC-Experten an und stellte eigene Forderungen: „Vorrangig ist die Sicherheit von schwachen Verkehrsteilnehmern. Darum haben Schulwege oberste Priorität. Der Zustand an Schwaneweder Straße ist nicht länger tragbar. Hier muss eine sichere Verkehrsführung her. Unsere Fraktion will mit allen Beteiligten Veränderungen an dieser Stelle durchsetzen.”
Nachrichten aus der Bundespolitik
Der wahrscheinlich zukünftige Bundeskanzler Friedrich Merz hat erneut deutlich gemacht, dass er sich für die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine einsetzt. Dazu erklärt der… Weiterlesen
SPD und Union wollen kein Klimageld an die Bürger auszahlen und stattdessen die Stromsteuer senken. Janis Ehling, Bundesgeschäftsführer der Linken, kritisiert das als Umverteilung von unten nach oben,… Weiterlesen
Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD fehlen wirksame Maßnahmen gegen die explodierenden Mieten. Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke, kritisiert: „Diese Koalition versagt beim… Weiterlesen
Zur Forderung des SPD-Wirtschaftsforums nach Steuersenkungen für Unternehmen erklärt die Vorsitzende der Partei Die Linke, Ines Schwerdtner: Weiterlesen
Laut Deutschlandtrend sprechen sich fast 70 Prozent der Bundesbürger für die Wiedereinführung der Vermögenssteuer aus, während die klammen Kommunen nicht mehr wissen, wie sie ihre Aufgaben erfüllen… Weiterlesen