Nachrichten aus dem Landkreis Osterholz
Eine breite Bewegung für sozialen Fortschritt
„Der gesellschaftliche Rechtsruck“ beschäftigte die DIE LINKE. Osterholz auf ihrer Mitgliederversammlung im März. Die Auseinandersetzung mit den Folgen der erneuten Großen Koalition prägte die Diskussion. In der Partei DIE LINKE wird darüber diskutiert, wie die „Schwäche der fortschrittlichen Kräfte in der Bundesrepublik“ überwunden werden kann. Eine erneute Koalition von CDU/CSU und SPD kann Wasser auf die Mühle der Rechten bedeuten. Arnold Neugebohrn stellte die Positionen seiner Partei dar. Die Aussagen von Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine auf der einen und der Parteivorsitzenden Riexinger und Kipping auf der anderen sind nicht in allen Teilen kompatibel. Das wird auch eine Auseinandersetzung auf dem Leipziger Parteitag im Juni 2018 sein.
Auch in der SPD tut sich einiges. So wurde die "Progressive soziale Plattform" gegründet. Der Initiator Marco Bülow (MdB) sagt dazu: „Wir brauchen ein breites Bündnis in der Zivilgesellschaft, Menschen aus den Parteien, aber auch aus Verbänden und anderen Zusammenhängen. 50 Jahre nach 1968 ist wieder jede Menge Druck von außen nötig.“
DIE LINKE. Osterholz will auch im Landkreis Osterholz einen Diskussionsprozess über die Zukunft der kleiner gewordenen gesellschaftlichen Linken anstoßen. Kontakt: kreisverband@die-linke-ohz.de
Nachrichten aus der Bundespolitik
Anlässlich der Verhandlungen zwischen Bund und Ländern über den geplanten Wachstumsbooster meint Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke: Weiterlesen
Zu der aktuellen Debatte um die Wiedereinführung einer Wehrpflicht sagt Jan van Aken, Vorsitzender der Partei Die Linke: Weiterlesen
Zu den jüngsten Angriffen des israelischen Militärs auf Ziele im Iran meint Jan van Aken, Vorsitzender der Partei Die Linke: Weiterlesen
Zu den jüngsten Enthüllungen über die Maskendeals von Jens Spahn, meint Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke: Weiterlesen
Die NATO-Verteidigungsminister haben sich auf neue Fähigkeitsziele geeinigt, die eine gewaltige Aufrüstung bedeuten. Dazu meint Jan van Aken, Vorsitzender der Partei Die Linke: … Weiterlesen