Nachrichten aus dem Landkreis Osterholz

Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen

Am Freitag (07.03.) werden Erzieherinnen und Erzieher mit weiteren Beschäftigten in den Osterholzer Kommunen in einen Warnstreik treten. Die Linke Osterholz ist solidarisch und fordert die Arbeitgeber auf, sich zu bewegen. Nötig ist Geld für gute Arbeit und nicht für Vernichtungswaffen.

Gemeinsam mit den Linksfraktionen in unseren Kommunen hat der Kreisverband hat eine Solidaritätserklärung beschlossen:

Solidaritätserklärung mit den Beschäftigten der Kommunen im Landkreis Osterholz

Die Linke im Landkreis Osterholz und die Linksfraktionen in den Osterholzer Kommunen
unterstützen euren Arbeitskampf

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Wir, Die Linke im Landkreis Osterholz und die Linksfraktionen in den Kommunen, erklären uns solidarisch mit den Beschäftigten der Kommunen im Landkreis Osterholz.

Eure Forderungen nach fairen Löhnen und guten Arbeitsbedingungen sind gerechtfertigt und notwendig. In Zeiten knapper öffentlicher Kassen ist es unverantwortlich, dass gleichzeitig Milliarden in die Hochrüstung fließen, während die Grundversorgung der Bevölkerung und die Entlohnung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst vernachlässigt werden.

Die Arbeit der kommunalen Beschäftigten ist unverzichtbar für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Sie verdienen Respekt und eine angemessene Bezahlung, die ihre Leistung würdigt. Wir fordern die Öffentlichen Arbeitgeber auf, die Mittel für eine gerechte Entlohnung bereitzustellen. Soziale Daseinsvorsorge muss Priorität haben.

Solidarität mit den Streikenden bedeutet für uns auch, sich in der kommunalpolitischen Arbeit für eine gerechte Verteilung der öffentlichen Gelder einzusetzen – für gute Arbeit und lebenswerte Kommunen.

Gemeinsam kämpfen wir für eine Politik, die Menschen vor Profite stellt!

Die Linke im Landkreis Osterholz
Linksfraktionen in den Kommunen im Landkreis Osterholz

Nachrichten aus der Bundespolitik

Dass die Grünen die Schuldenbremse lediglich für Rüstungsausgaben lockern wollen, kann Ines Schwerdtner nicht nachvollziehen. Statt eines Blankoschecks für Waffenkäufe braucht dieses Land eine… Weiterlesen

Ein breites gesellschaftliches Bündnis fordert mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen eine höhere Besteuerung von Superreichen. Jan van Aken, Vorsitzender der Partei Die Linke,… Weiterlesen

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März fordert Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke, eine grundlegende Wende in der Bezahlung von Berufen, die überwiegend von Frauen… Weiterlesen

Anlässlich des Equal Pay Days fordert Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke, ein Ende der Diskriminierung von Frauen am Arbeitsmarkt. Statt schöner Worte braucht es nun Taten, meint… Weiterlesen

Angesichts der geplanten Stellenstreichungen bei der Deutschen Post fordert Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke, dass der Bund seinen Einfluss als größter Aktionär nutzt, um die… Weiterlesen