Nachrichten aus dem Landkreis Osterholz
Ich mache Politik für die 99 Prozent*
* Das reichste ein Prozent der Bevölkerung in der Bundesrepublik besitzt ein Drittel des gesamten Volksvermögens. Die übrigen 99 Prozent der Bevölkerung teilen sich die restlichen zwei Drittel. Für diese 99 Prozent will ich Politik machen.
Darum gehört eine grundlegende Steuerreform zugunsten der einfachen Leute zu den wichtigsten Zielen linker Politik.
Ich fordere:
- eine Übergewinnsteuer auf Profite, die sich aufgrund der bundesdeutschen Kriegswirtschaft aufgehäuft haben.
- die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro.
- die Herstellung tariflicher Arbeitsbedingungen durch eine Verpflichtung, Tarifverträge anzuwenden.
Diese Forderungen liegen mir sehr am Herzen. Ich habe in meiner beruflichen Tätigkeit als Schriftsetzer und später als Gewerkschaftssekretär viele prekäre Arbeitsbedingungen kennen lernen müssen, die bis heute nicht geändert werden konnten. Die fortschrittlichen Kräfte waren bisher zu schwach. Das muss sich ändern.
Wer ich bin und was ich in meinem Leben gemacht habe, kann unter diesem Link auf Wikipedia gelesen werden: hier klicken
Nachrichten aus der Bundespolitik
Der wahrscheinlich zukünftige Bundeskanzler Friedrich Merz hat erneut deutlich gemacht, dass er sich für die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine einsetzt. Dazu erklärt der… Weiterlesen
SPD und Union wollen kein Klimageld an die Bürger auszahlen und stattdessen die Stromsteuer senken. Janis Ehling, Bundesgeschäftsführer der Linken, kritisiert das als Umverteilung von unten nach oben,… Weiterlesen
Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD fehlen wirksame Maßnahmen gegen die explodierenden Mieten. Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke, kritisiert: „Diese Koalition versagt beim… Weiterlesen
Zur Forderung des SPD-Wirtschaftsforums nach Steuersenkungen für Unternehmen erklärt die Vorsitzende der Partei Die Linke, Ines Schwerdtner: Weiterlesen
Laut Deutschlandtrend sprechen sich fast 70 Prozent der Bundesbürger für die Wiedereinführung der Vermögenssteuer aus, während die klammen Kommunen nicht mehr wissen, wie sie ihre Aufgaben erfüllen… Weiterlesen